Der Code der Flow-Batterie beginnt zu knacken: Red State Edition
Eine neue Flow-Batterie ist nur das jüngste Zeichen dafür, dass Georgien sich darauf vorbereitet, die Energiewende anzuführen, ob ESG hin oder her.
Von
Veröffentlicht
Flow-Batterien klingen fast zu schön, um wahr zu sein, aber sie sind wahr. Eine Flow-Batterie nutzt die Fähigkeit zweier spezialisierter Flüssigkeiten, Strom zu erzeugen, wenn sie einander treffen und nur durch eine dünne Membran getrennt sind. Flow-Batterien können dazu beitragen, mehr Windparks und Solaranlagen ans Netz zu bringen. Daher ist es eine kleine Überraschung, dass sie in US-Bundesstaaten auftauchen, in denen Politiker daran gearbeitet haben, Investitionen in Windparks und Solaranlagen zu verhindern.
Flow-Batterien sind keine neue Sache. Die grundlegende Technologie stammt aus den 1970er Jahren, frühere Versionen waren jedoch unter anderem durch Korrosion beeinträchtigt.
Auch Flow-Batterien waren eine Technologie auf der Suche nach einer Anwendung, bis Anfang der 2000er Jahre die Wind- und Solarindustrie an Fahrt gewann. Diese Anwendung gibt es jetzt in Form von Langzeitspeicherlösungen, die es intermittierenden Energieressourcen ermöglichen, weiterhin Strom zu liefern, unabhängig davon, was Wind und Sonne von Stunde zu Stunde tun.
Lithium-Ionen-Batterie-Arrays sind immer noch die herkömmliche Wahl für die Speicherung von Wind- und Sonnenenergie, doch Flow-Batterien beginnen sich zunehmend durchzusetzen, unter anderem aufgrund ihrer Fähigkeit, Energie über lange Zeiträume zu speichern. Neben anderen Vorteilen kann eine Durchflussbatterie einen einfachen Systembetrieb sowie Sicherheitsfunktionen bieten.
Das bringt uns zum Bundesstaat Georgia, der nun stolze Heimat seiner ersten Durchflussbatterie im Versorgungsmaßstab ist. Die neue Batterie wird als Modell für ähnliche Einrichtungen im ganzen Land dienen, auch wenn der Gouverneur von Georgia, Brian Kemp, einer von 19 republikanischen Gouverneuren ist, die ihre Bundesstaaten der sogenannten „Anti-ESG-Allianz“ beigetreten sind.
ESG ist die Abkürzung für die Umwelt-, Sozial- und Governance-Grundsätze, die Unternehmen des 21. Jahrhunderts dabei helfen, die Fallstricke der Geschäftstätigkeit in einer Zeit zu überwinden, die unter anderem von Klimarisiken geprägt ist.
Nach einer ähnlichen Bilanz steht die Anti-ESG Alliance für „Business as Usual“. Auch wenn der Widerstand gegen ESG-Investitionen von einem Wirrwarr aufgeweckter Mobs gespickt ist, die Ihre Freiheiten fordern, läuft alles auf die Energiepolitik hinaus. Das „E“ in ESG ist ein Dolch, der direkt ins Herz der Öl-, Gas- und Kohleakteure zielt.
Wo waren wir? Ach ja, Georgiens erste Flow-Batterie wird vom Energieversorger Snapping Shoals EMC betrieben, der ein schnell wachsendes Gebiet des Staates versorgt.
„Die im Besitz der Mitglieder befindliche Stromgenossenschaft versorgt etwa 100.000 Haushalte und Unternehmen in einem Gebiet mit acht Landkreisen, zu dem große Teile der Landkreise Newton, Henry und Rockdale sowie Teile der Landkreise DeKalb, Butts, Walton, Jasper und Morgan gehören, mit Strom Landkreise“, sagt Snapping Shoals über sich.
Wenn Ihnen die Sache mit einer Stromgenossenschaft aufgefallen ist, ist das wichtig. Snapping Shoals gehört zu einem weitläufigen Netzwerk mitgliedereigener Versorgungsunternehmen in den USA, das unter dem Dach der Rural Electric Cooperative gegründet wurde. Genossenschaften wurden während der Weltwirtschaftskrise gegründet, als sich lokale Gemeinden zusammenschlossen, um neue, staatlich finanzierte Elektrifizierungsmöglichkeiten zu nutzen, die private Investoren ignorierten.
Als Teil ihrer Satzung haben Elektrizitätsgenossenschaften eine gemeinnützige Mission, die es ihnen ermöglichen kann, neue saubere Energie- und Energiespeichertechnologien zu erforschen.
Sie kommunizieren auch untereinander über die National Rural Electric Cooperative Association. Was Snapping Shoals aus seiner Flow-Batterie in Georgia lernt, wird nicht in Georgia bleiben.
Stryten Energy, das in Georgia ansässige Unternehmen, das die neue Batterie geliefert hat, ist bereits zuversichtlich, dass das Projekt Snapping Shoals erst der Anfang ist.
„Die Partnerschaft von Stryten Energy mit Snapping Shoals wird sich auf die Demonstration der Energiespeicherfähigkeiten der VRFB [Vanadium Redox Flow Battery] sowie auf die Bewertung zusätzlicher Anwendungsfälle für die hochmoderne Langzeit-Energiespeichertechnologie konzentrieren“, schwärmte Stryten zuvor in einer Pressemitteilung diese Woche.
„Das Projekt stellt das erste VRFB-Energiespeichersystem dar, das im Bundesstaat Georgia hergestellt und installiert wird“, fügten sie hinzu, als wollten sie Gouverneur Kemp und anderen ESG-Gegnern die Nase rümpfen.
Die Anti-ESG-Bewegung scheint einigen Erfolg dabei zu haben, die offene Diskussion über ESG als Anlagestrategie einzudämmen, aber das bedeutet nicht, dass die Revolution der sauberen Energie verschwunden ist. Georgien ist ein typisches Beispiel.
„Da sich unser Fachgebiet auf saubere Energiequellen konzentriert, sehen wir Stryten Energy als natürlichen Partner bei der Nutzung der Leistung von VRFB für die langfristige Energiespeicherung“, sagt Shaun Mock, CEO und Präsident von Snapping Shoals.
„Wir sind zuversichtlich, dass VRFB die Art und Weise, wie wir saubere Energie für unsere über 100.000 Privat- und Geschäftskunden zuverlässig und kostengünstig speichern, grundlegend verändern wird“, fügt er hinzu.
Stryten scheint auch nicht die Absicht zu haben, von seinem Geschäftsmodell zur Dekarbonisierung abzuweichen.
„Um die groß angelegte Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen zu unterstützen, sind Technologien zur langfristigen Energiespeicherung erforderlich. VRFB ist für diese Anwendung ideal geeignet“, erklärt Mike Judd, CEO und Präsident von Stryten, der sich bereits darauf freut, den Vorteil der Flow-Batterie im ganzen Bundesstaat zu demonstrieren.
Wie von Judd beschrieben, wird das Snapping Shoals-Projekt die Fähigkeit der Flow-Batterie-Technologie demonstrieren, wichtige Netzaufgaben zu bewältigen, einschließlich Kostenkontrolle, Reduzierung der Spitzennachfrage und Vermeidung von Leistungseinschränkungen.
„Die Partnerschaft ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Georgien bei der Revolution der sauberen Energie eine Vorreiterrolle spielt“, erinnert Stryten alle. „Das Energieministerium berichtet, dass Georgien über mehr als 3,6 Gigawatt (GW) Solar-, Wind- und Speicherkapazität verfügt. Im Bundesstaat sind fast 1,1 GW zusätzliche Kapazität für saubere Energie geplant, die mehr als 155.000 Haushalte mit Strom versorgen wird.“
Stryten ist nicht der Einzige, der den Bundesstaat Georgia zum Synonym für Flow-Batterien machen möchte. Kleine Flow-Batterien für die Energiespeicherung zu Hause halten bereits Einzug in den Wohnimmobilienmarkt, und Forscher von Georgia Tech haben ein neues platzsparendes Design entwickelt, das dazu beitragen könnte, den Trend zu beschleunigen (mehr CleanTechnica-Berichterstattung finden Sie hier).
Es gibt unterschiedliche Ansätze für die Formeln, die in Flow-Batterien einfließen. Das harte, silbergraue Übergangsmetall Vanadium (nicht zu verwechseln mit Vibranium) eignet sich für die Einfachheit des Flow-Batterie-Designs, da es in vier verschiedenen Oxidationsstufen vorliegen kann. Stryten weist beispielsweise darauf hin, dass seine Vanadium-Flow-Batterie mehr als 20 Jahre lang betrieben werden kann, ohne dass die Speicherkapazität verloren geht.
Dennoch schläft die Wissenschaft nicht und die Suche nach neuen, verbesserten Flow-Batterien geht weiter.
Ein besonders interessantes Beispiel ist die neue „Zuckerbatterie“-Forschung im Pacific Northwest National Laboratory des US-Energieministeriums. Das Forschungsteam untersucht, wie ein aus Stärke gewonnener einfacher Zucker zur Verbesserung von Flow-Batterie-Lösungen verwendet werden kann.
Was Georgia betrifft, so besuchte Energieministerin Jennifer Granholm im Juni den Staat mit einem Bündel Fakten über saubere Energie in der Hand, darunter auch dieses …
„Seit Beginn der Biden-Administration hat das DOE mehr als 100 Milliarden US-Dollar an neuen Investitionen in die Batterielieferkette getätigt, darunter satte 19 Anlagen in Georgia, was insgesamt über 26 Milliarden US-Dollar und über 23.000 Arbeitsplätze bedeutet.“
…und das hier:
„Im gleichen Zeitraum hat das DOE mehr als 5 Milliarden US-Dollar an neuen Investitionen in die Solarproduktion getätigt, darunter über 2,8 Milliarden US-Dollar in Georgia. Diese neuen Einrichtungen werden dem Staat über 4.100 neue Arbeitsplätze schaffen.“
Wie sie sagen: Geld spricht. Der Rest sind Gesichtspflanzen.
Finden Sie mich @tinamcasey auf Bluesky, Threads, Post LinkedIn und Spoutible oder @Casey auf Mastodon.
Foto: Georgia ist auf dem Weg, ein Kraftwerk für erneuerbare Energien zu werden, mit Unterstützung des Flow-Batterie-Unternehmens Stryten Energy.
Tina ist spezialisiert auf militärische und unternehmerische Nachhaltigkeit, fortschrittliche Technologie, neue Materialien, Biokraftstoffe sowie Wasser- und Abwasserfragen. Die geäußerten Ansichten sind ihre eigenen. Folgen Sie ihr auf Twitter @TinaMCasey und Spoutible.
Machen Sie Werbung mit CleanTechnica, um Ihr Unternehmen monatlich Millionen von Lesern vorzustellen.
Global denken und lokales Handeln verhindern ist der Leitgedanke gefühlvoller NIMBYs.
Chinas Binnenschifffahrt, die 50 % der gesamten Binnenschifffahrt weltweit ausmacht, wird angesichts seines nationalen und provinziellen strategischen Dekarbonisierungsschwerpunkts, seiner Dominanz ... schnell dekarbonisieren.
Bidenomics soll den Amerikanern jährlich bis zu 1 Milliarde US-Dollar an Energiekosten ersparen und über 50.000 US-Arbeitsplätze durch die Finanzierung von Staaten und Territorien unterstützen, um...
Die Finanzierung unterstützt 14 Projekte von Fusion bis Quantencomputing in Teilen des Landes, die unverhältnismäßig wenig Bundesforschungsgelder erhalten
keuchenMachen Sie Werbung mit CleanTechnica, um Ihr Unternehmen monatlich Millionen von Lesern vorzustellen.